- zusammenschlagen
- zu|sam|men|schla|gen [ts̮u'zamənʃla:gn̩], schlägt zusammen, schlug zusammen, zusammengeschlagen:
1.a) <tr.; hat [kräftig] gegeneinanderschlagen:die Hacken, Absätze zusammenschlagen.b) <itr.; ist jmdn., etwas (als Zusammenballung o. Ä.) von verschiedenen Seiten einschließen und [vorübergehend] unter sich begraben:die Wellen sind über ihr, über dem sinkenden Schiff zusammengeschlagen.2. <tr.; hat falten, zusammenlegen:die Fahne, Zeitung zusammenschlagen.Syn.: ↑ zusammenfalten.3. <tr.; hata) auf jmdn. so einschlagen, dass er zusammenbricht:der Einbrecher hat ihn zusammengeschlagen.b) mit Gewalt entzweischlagen:in seiner Wut schlug er alle Möbel zusammen.
* * *
zu|sạm|men||schla|gen 〈V. 216〉1. etwas \zusammenschlagen aneinander-, gegeneinanderschlagen2. 〈umg.〉2.1 etwas \zusammenschlagen zerschlagen, zertrümmern2.2 〈fig.〉 jmdn. \zusammenschlagen brutal niederschlagen● die Becken \zusammenschlagen 〈Mus.〉; er hat im Zorn die halbe Einrichtung zusammengeschlagen 〈umg.〉; die Hacken \zusammenschlagen strammstehen; die Hände über dem Kopf \zusammenschlagen (vor Erstaunen, Überraschung) 〈fig.; umg.〉II 〈V. intr.; ist〉 etwas schlägt über etwas od. jmdm. zusammen schließt sich über etwas od. jmdm., begräbt etwas od. jmdn. unter sich ● die Wellen, Flammen schlugen über ihm zusammen; das Verhängnis schlug über ihm zusammen 〈fig.〉* * *
zu|sạm|men|schla|gen <st. V.>:1. <hat> [kräftig] aneinander-, gegeneinanderschlagen:die Absätze, Hacken z.2. <hat> (ugs.)a) auf jmdn. so [brutal] einschlagen, dass er [ohne sich wehren zu können] zusammenbricht:er wurde von drei Männern zusammengeschlagen und beraubt;b) zertrümmern:in seiner Wut schlug er alles, die halbe Einrichtung zusammen.die Zeitung wieder z.4. <ist> sich über etw., jmdn. hinwegbewegen u. es, ihn/sie auf diese Weise [vorübergehend] unter sich begraben:die Wellen schlugen über dem Schwimmer, dem sinkenden Boot zusammen.* * *
zu|sạm|men|schla|gen <st. V.>: 1. [kräftig] aneinander, gegeneinander schlagen <hat>: die Absätze, Hacken z. 2. <hat> (ugs.) a) auf jmdn. so [brutal] einschlagen, dass er [ohne sich wehren zu können] zusammenbricht: er wurde von drei Männern zusammengeschlagen und beraubt; Polizisten, die Studenten brutal zusammengeschlagen hatten (Ossowski, Liebe ist 178); b) zertrümmern: in seiner Wut schlug er alles, die halbe Einrichtung zusammen. 3. ↑zusammenfalten (1) <hat>: die Zeitung wieder z. 4. sich über etw., jmdn. hinwegbewegen u. auf diese Weise [vorübergehend] unter sich begraben: <ist>: die Wellen schlugen über dem Schwimmer, dem sinkenden Boot zusammen; ich ... sah in den Himmel, dort flatterte Laub und schlug über mir zusammen (wirbelte über mir umeinander; Meckel, Suchbild 9); Ü jetzt schlug das Verhängnis über ihm zusammen. ∙ 5. zu[sammen]klappen: ... während sie den Kasten ... zusammenschlug und über den Rücken warf (Kleist, Kohlhaas 105).
Universal-Lexikon. 2012.